Überblick
Ich unterrichte seit 2006 an der FH Oberösterreich. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Signalverarbeitung, Statistik, Rehabilitationstechnik, und 3D Bewegungsanalyse.
Außerdem bin ich an der ETH Zürich habilitiert, wo ich auch regelmässig Vorlesungen zum Thema "Computer Simulationen sensorischer Systeme" gehalten habe. Mehr darüber im Wikibook über Sensorische Systeme, welches gemeinsam mit meinen Studierenden erstellt worden ist.
Aktuelle Vorlesungen (FH OÖ, 2025/6)
Master of Medical Engineering (MME)
- Motion Capture and Analysis ( MOC1 )
- Einführung in die 3D Kinematik. Anwendung dieser Algorithmen mit Python, auf Signale von Inertialsensoren. (Buch: 3D-Kinematics; URL: scikit-kinematics)
- Bionic Implants ( BIM1 / BIM2 )
- Teil 1 stellt das menschliche Hörsystem vor. Danach gibt es eine Einführung zu Cochlea-Implantaten, und zur Signalverarbeitung auditorischer Signale. ("Buch": Wikibook of Sensory Systems - Auditory Systems; URL: scikit-sound).
Teil 2
Bietet eine Einleitung zum Thema Maschinelles Lernen, und wendet diese Methoden dann auf die Kontrolle von Unterarm-Prothesen an. - Statistics ( STA2 )
- Hier werden vor allem Hypothesen-Tests behandelt, weil diese noch immer das Kernelement der medizinischen Statistik darstellen. Darüber hinaus wird auch eine Einleitung zur statistischen Modellierung gegeben. (Buch: Introduction to Statistics with Python, 2ed; URL: statsintro-python-2e)
- Introduction to Programming Tools ( IPT1 )
- In Zusammenarbeit mit anderen Professoren. Mein Teil ist die Einführung in Python. (URL: 7 Steps to Python)
Bachelor Medizintechnik (MT)
- Biosignalverarbeitung ( BSV3 )
- Einführung in die Methoden und Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung. (Buch: Hands-on Signal Analysis with Python; URL: github: sapy)
- Sport- & Rehabilitations-Technik ( SPR6 )
- - Anatomische und physiologische Grundlagen der Motor-Kontrolle und vom motorischen Lernen
- Geräte zur Rehabilitation der unteren und oberen Extremitäten
- Gehirn-Computer Schnittstellen ("Brain-Computer Interfaces")
- Cochlea-Implantate - Technische Qualitäts-Sicherung ( TQS6 )
- Einführung in Geschichte, Werkzeuge, und Regulatorien der Qualitätssicherung. Darüber hinaus werden die grundlegenden Statistik-Tests erklärt, welche zur Technischen Qualitätssicherung verwendet werden.