Skip to main content

Gedanken zum Klettern

Zeit zum Atmen (vonReinhard Karl)

Reinhard Karl, on his way to K2

Zum Klettern bin ich irgendwie durch das Buch "Erlebnis Berg: Zeit zum Atmen" von Reinhard Karl gekommen, welches meine Eltern mir einmal zu Weihnachten schenkten. Dieses Buch war unsere Bibel: Wir fuhren zu den Bergen an denen Reinhard Karl geklettert war, kletterten die Routen welche er beschrieben hatte, und folgten seinen "Rotpunkt"-Gedanken" in den Alpen. Die berühmten ersten Zeilen in seinem Buch "Zeit zum Atmen" vermitteln die Faszination Klettern besser als viele andere Bücher zusammen ...

Das Klettern in den Zeiten der Unruhe
(von Roland Heer)

Climber in the overhang of the Chaeserrugg-Suedwand
Im Dach der Chaeserrugg-Suedwand: Wir suchten nach einem Sinn des Lebens und fuehrten steile Kriege gegen uns selbst … (Bild R. Baerlocher)

Roland Heer ist zwar ein paar Jahre aelter als ich. Trotzdem fand ich, dass sein Artikel Das Klettern in den Zeiten der Unruhe, welcher in der NZZ veröffentlicht wurde, unsere "Abenteuerphilosophie" - und auch ihre Auswirkungen - sehr gut in Worte fasst.

Traum und Wirklichkeit
(von mir)

Me, climbing in Fontainbleau

In "Traum und Wirklichkeit" versuche ich die innere Spannung zu beschreiben, in welche ich durch meinen Unfall gekommen bin.

Sei kein Idiot.

Zerstöre unsere Erde nicht.

(Wheaton’s Gesetz)

© Thomas Haslwanter